Willkommen bei der Integrationsagentur der AWO Mittelrhein
Die Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund ist unser Hauptanliegen.
Um Potenziale vor Ort zu fördern, um Veränderungsprozesse anzustoßen und um Kooperationen und Vernetzungen zwischen freien und öffentlichen Trägern durchzuführen, wendet sich die Integrationsagentur der AWO Mittelrhein passend zu jeder Aufgabe an bestimmte Zielgruppen.In erster Linie richten sich die Angebote und Kooperationen an Leitende und Mitarbeitende von Einrichtungen und Diensten der sozialen Infrastruktur, MultiplikatorInnen, Migrantenselbstorganisationen, Ehrenamtliche, StadtteilbewohnerInnen mit und ohne Zuwanderungshintergrund, Medien und Medienschaffende sowie an kommunale und regionale Initiativen gegen Diskriminierung und Rassismus.
Um diese Adressaten in ihrer ganzen Bandbreite erreichen und erfolgreich mit ihnen kooperieren zu können, beschäftigt die AWO Mittelrhein in ihrer Integrationsagentur ein erfahrenes Team mit vielseitigen Kompetenzen. Im Sinne einer lernenden Organisation entwickelt sich die Agentur stets weiter – auch, um den wachsenden Herausforderungen der Einwanderungsgesellschaft gerecht zu werden.
Seit 2007 fördert das Land Nordrhein-Westfalen in Trägerschaft der Spitzenverbände der Freie Wohlfahrtspflege Integrationsagenturen für die Belange von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.
![]() |
Die Integrationsagentur der AWO Mittelrhein steht für den Blickwechsel vom Einzelfall zur Struktur. Dabei rückt sie die Wertschätzung und produktive Nutzung gesellschaftlicher Vielfalt in den Mittelpunkt. Diesem Ziel nähert sich die Integrationsagentur durch die Spezialisierung auf verschiedene Herangehensweisen:
|
Im Team der Integrationsagentur werden die Bereiche miteinander verzahnt und so die Perspektiven der unterschiedlichen Zielgruppen miteinander in Einklang gebracht.